Eselssatz ist ein aufgrund von Beispielen mittelalterlicher Logiker so benannter Typ von Konditionalsätzen, in welchen im Vordersatz indefinite Nominalphrasen stehen, die im Nachsatz anaphorisch aufgenommen werden.
Wenn ein Bauer einen Esel besitzt, schlägt er ihn.
Verglichen mit ihrer natürlichsprachlichen Bedeutung stellen Eselssätze besondere Anforderungen an formal-logische Rekonstruktionen, die insbesondere zu Weiterentwicklungen formaler Theorien führten.
Eselssatz in Norbert Fries, Online Lexikon Linguistik